

Nachhaltigkeit auf unserem Betriebsgelände
Bei Schwarze ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Mit modernster Technologie und innovativen Projekten setzen wir Maßstäbe für eine umweltfreundliche Zukunft – auf unserem Betriebsgelände, in unserem Fuhrpark und darüber hinaus.
Innovative Umweltlösungen
auf dem Betriebsgelände
Innovative Lösungen
im Fuhrpark
Wir setzen auf innovative Technologien, um unsere CO₂-Bilanz weiter zu verbessern. Im Jahr 2022 haben wir als Testpilot vier Dynacert-Geräte in unsere Lkw eingebaut – mit beeindruckenden Ergebnissen: eine CO₂-Reduktion von bis zu 46% und eine Minderung von Stickoxiden um bis zu 88%. Diese Technologien haben wir ohne externe Förderung implementiert – aus Überzeugung und im Bestreben, aktiv unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Mögliche Einsparungen durch die Verwendung von Dynacert-Geräten basierend auf den Ergebnissen eines EMITEC-Tests:
CO
NOx
CO₂
Kraftstoff
Feinstaub
THC
Schwerlast ohne schwere Umweltlast
CO₂-Reduzierung mit 
Mit unserer Initiative „Schwarze goes green“ setzen wir klare Zeichen: Nachhaltigkeit ist bei uns mehr als nur ein Ziel – es ist die Zukunft, die wir schon heute gestalten.
HVO100: Die Revolution für unseren Fuhrpark
Seit März 2025 haben wir ein großangelegtes Pilotprojekt mit HVO100, einem hydrierten Pflanzenöl, das den CO₂-Ausstoß um bis zu 90 % reduziert, gestartet. Damit gehen wir nicht nur einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität, sondern setzen auch als Vorreiter der Branche ein starkes Zeichen.
Vorteil für unseren Fuhrpark
Mit HVO100 erreichen wir nicht nur eine drastische CO₂-Reduktion, sondern verlängern auch die Lebensdauer unserer Fahrzeuge. Anstatt Ressourcen für die Neuproduktion neuer Fahrzeuge zu verschwenden, nutzen wir die bestehende Flotte maximal effizient.