Skip to content
Header PV-Anlage
schwarze-goes-green-logo

Nachhaltigkeit auf unserem Betriebsgelände

Bei Schwarze ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Mit modernster Technologie und innovativen Projekten setzen wir Maßstäbe für eine umweltfreundliche Zukunft – auf unserem Betriebsgelände, in unserem Fuhrpark und darüber hinaus.

Energieeffizienz
Wir machen uns
unabhängig

Unsere 100 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Firmendach sorgt zusammen mit einem leistungsstarken 74 kW-Speicher und vier Ladepunkten für Elektrofahrzeuge bereits heute für eine autarke Energieversorgung von rund 60% für unsere gesamte Unternehmensgruppe. Zusätzlich liefern wir Energie für externe E-Fahrzeuge. Doch das ist erst der Anfang: Für das Jahr 2025 planen wir eine Erweiterung unserer Kapazitäten um eine weitere Photovoltaikanlage, einen zweiten Speicher und 6 zusätzliche Ladepunkte.
Unsere 100 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Firmendach sorgt zusammen mit einem leistungsstarken 74 kW-Speicher und vier Ladepunkten für Elektrofahrzeuge bereits heute für eine autarke Energieversorgung von rund 60% für unsere gesamte Unternehmensgruppe. Zusätzlich liefern wir Energie für externe E-Fahrzeuge. Doch das ist erst der Anfang: Für das Jahr 2025 planen wir eine Erweiterung unserer Kapazitäten um eine weitere Photovoltaikanlage, einen zweiten Speicher und 6 zusätzliche Ladepunkte.

Elektromobilität für Mitarbeitende –
Sauber unterwegs

Wir setzen nicht nur auf Nachhaltigkeit in unserem Fuhrpark, sondern auch bei den Fahrzeugen unserer Mitarbeitenden. Mittlerweile haben wir 7 vollelektrische und 6 hybride Firmen-Pkw angeschafft, die von unserem Team genutzt werden. Damit fördern wir nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern bieten unseren Mitarbeitenden eine moderne und nachhaltige Alternative für den Alltag.
Wir setzen nicht nur auf Nachhaltigkeit in unserem Fuhrpark, sondern auch bei den Fahrzeugen unserer Mitarbeitenden. Mittlerweile haben wir 7 vollelektrische und 6 hybride Firmen-Pkw angeschafft, die von unserem Team genutzt werden. Damit fördern wir nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern bieten unseren Mitarbeitenden eine moderne und nachhaltige Alternative für den Alltag.

Energieeffizienz
Wir machen uns
unabhängig

PV-Anlage

Unsere 100 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Firmendach sorgt zusammen mit einem leistungsstarken 74 kW-Speicher und vier Ladepunkten für Elektrofahrzeuge bereits heute für eine autarke Energieversorgung von rund 60% für unsere gesamte Unternehmensgruppe. Zusätzlich liefern wir Energie für externe E-Fahrzeuge. Doch das ist erst der Anfang: Für das Jahr 2025 planen wir eine Erweiterung unserer Kapazitäten um eine weitere Photovoltaikanlage, einen zweiten Speicher und 6 zusätzliche Ladepunkte.

Elektromobilität für Mitarbeitende –
Sauber unterwegs

Elektroauto wird an Ladesaeule geladen

Wir setzen nicht nur auf Nachhaltigkeit in unserem Fuhrpark, sondern auch bei den Fahrzeugen unserer Mitarbeitenden. Mittlerweile haben wir 7 vollelektrische und 6 hybride Firmen-Pkw angeschafft, die von unserem Team genutzt werden. Damit fördern wir nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern bieten unseren Mitarbeitenden eine moderne und nachhaltige Alternative für den Alltag.

Krane mit Elektroantrieb

CO₂-freie Kranarbeiten

Spierings eLift-Faltkrane: Unsere mobilen Faltkrane gehören zur innovativen Spierings eLift-Serie. Diese ermöglichen vollelektrische Kranarbeiten – umweltfreundlich, leise und effizient. Ob in urbanen Gebieten oder auf engen Baustellen, mit diesen Kranen liefern wir emissionsfreie Hebelösungen. Dank der PowerPack®-Batterietechnologie werden Lastspitzen im Energieverbrauch abgefangen, und die Batterie lädt sich bei geringem Energiebedarf des Krans automatisch auf. Im elektrischen Modus arbeiten die eLift-Krane vollständig emissionsfrei und nahezu geräuschlos – ideal für Einsätze in Innenstädten oder bei Nacht.
Jekko JF 545.2: Seit November 2024 ergänzt der Jekko JF 545.2 unseren Fuhrpark. Dieser kompakte, vollelektrische Kran ist ideal für Arbeiten in Hallen oder beengten Räumen – präzise, leistungsstark und klimafreundlich.

Innovative Umweltlösungen
auf dem Betriebsgelände

LED-Technologie seit 2016: Höchste Energieeffizienz für unser Unternehmen.
Regenwasser-Recycling: Nachhaltige Fahrzeugreinigung mit biologisch abbaubaren Waschmitteln.
Biodiversität: Unser Regenrückhaltebecken schafft ein ökologisches Paradies für Fische, Frösche und Libellen.
Mitarbeiterfreundliche Nachhaltigkeit: Pausenpavillon am Teich und Obstbäume fördern das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und der Firmen-Kita
Heimat für die Bienen: Seit April 2024 beherbergen wir vier Bienenvölker mit je rund 40.000 Bienen. Dafür haben wir eigens einen Imker eingestellt und eine naturnahe Heimat an unserem Teich geschaffen. Bereits die erste Frühtracht wurde unter unseren Mitarbeitenden verteilt – und für „sehr gut“ befunden! Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein unseres gelebten Umweltschutzes, den man bei uns direkt erleben kann.

Innovative Lösungen
im Fuhrpark

Wir setzen auf innovative Technologien, um unsere CO₂-Bilanz weiter zu verbessern. Im Jahr 2022 haben wir als Testpilot vier Dynacert-Geräte in unsere Lkw eingebaut – mit beeindruckenden Ergebnissen: eine CO₂-Reduktion von bis zu 46% und eine Minderung von Stickoxiden um bis zu 88%. Diese Technologien haben wir ohne externe Förderung implementiert – aus Überzeugung und im Bestreben, aktiv unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Mögliche Einsparungen durch die Verwendung von Dynacert-Geräten basierend auf den Ergebnissen eines EMITEC-Tests:

CO

NOx

CO₂

Kraftstoff

Feinstaub

THC

Schwerlast ohne schwere Umweltlast

CO₂-Reduzierung mit schwarze-goes-green-logo

Mit unserer Initiative „Schwarze goes green“ setzen wir klare Zeichen: Nachhaltigkeit ist bei uns mehr als nur ein Ziel – es ist die Zukunft, die wir schon heute gestalten.

HVO100: Die Revolution für unseren Fuhrpark

Seit März 2025 haben wir ein großangelegtes Pilotprojekt mit HVO100, einem hydrierten Pflanzenöl, das den CO₂-Ausstoß um bis zu 90 % reduziert, gestartet. Damit gehen wir nicht nur einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität, sondern setzen auch als Vorreiter der Branche ein starkes Zeichen.

Vorteil für unseren Fuhrpark

Mit HVO100 erreichen wir nicht nur eine drastische CO₂-Reduktion, sondern verlängern auch die Lebensdauer unserer Fahrzeuge. Anstatt Ressourcen für die Neuproduktion neuer Fahrzeuge zu verschwenden, nutzen wir die bestehende Flotte maximal effizient.

Warum HVO100?

Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau: Hergestellt aus biogenen Rest- und Abfallstoffen wie gebrauchten Speiseölen und Fetten.
CO₂-Reduktion um bis zu 90 %: Ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz.
Einfach & kosteneffizient: HVO100 funktioniert in allen DIN EN 15940-konformen Dieselmotoren – ohne Investitionskosten.
Saubere Verbrennung: Frei von Schwefel und Aromaten, mit hervorragenden Lagereigenschaften.

Die technischen
Vorteile im Überblick

Top Performance: Cetanzahl von mindestens 70 sorgt für ein optimales Kaltstartverhalten und eine effiziente Verbrennung.
Langlebigkeit: Dank seiner Reinheit bleibt HVO100 bei sachgemäßer Lagerung über einen längeren Zeitraum stabil.
Kombinierbarkeit: Kann pur eingesetzt oder mit herkömmlichem Diesel gemischt werden.

Emissionseinsparungen
mit HVO100 bis zu:

33 % weniger Feinstaub
9 % weniger Stickoxide (NOx)
30 % weniger Kohlenwasserstoffe (HC)
24 % weniger Kohlenmonoxid (CO)

Einführung von HVO100 im März 2025